Datenschutz-Hinweise Monatsabrechnung Support-Portal (Digitale Plattformen)
Datenschutz-Hinweise zu der Zahlungsmethode Monatsabrechnung (die “Datenschutzhinweise Produkt“) finden Sie hier.
Version 4.1, Gültig ab: 28.08.2024.
I. Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Die Riverty GmbH, Gütersloher Straße 123, 33415 Verl ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der vorstehend aufgeführten Adresse mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten" oder per E-Mail an datenschutz@riverty.de.
2. Welche Daten verarbeitet Riverty?
Ihre personenbezogenen Daten werden bei Besuch und Nutzung dieses Portals einschließlich der telefonischen Kontaktaufnahme (die “Digitale Plattformen“) ausschließlich verarbeitet, wenn Riverty eine gesetzliche Erlaubnis dafür hat.
Wenn Sie unsere Digitale Plattformen verwenden, werden automatisiert folgende Daten und Informationen an unseren Server gesendet (die “Zugriffsdaten“): Ihre IP-Adresse, Einzelheiten über die von Ihnen angeforderten Inhalte und über Ihr Nutzungsverhalten (z. B. welche Rubriken (FAQ's, Kontaktformular etc.) Sie sich angesehen haben), die von Ihnen mittels der Digitalen Plattform eingegebenen Inhalte (z. B. Suchworte, Login-Daten, Bewertungen, Formulareingaben, Klickdaten), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, technische Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät, Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser und die Dauer der Nutzung der Digitalen Plattform.
Mit Ihrem Log-In verarbeiten wir neben den Zugriffsdaten auch Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, Anschrift, Email-Adresse) und Daten zu Ihren Einkäufen, den von Ihnen gewählten Zahlarten (z.B. Ratenzahlung, Zahlpause, Lastschrift), Informationen aufgrund geldwäscherechtlicher Vorgaben sowie ggf. optionalen Eingaben (z.B. Eingaben im Chatbot, im Kontaktformular, im Bewertungsformular, im Identifizierungs- bzw. Unterschriftsprozess, im Analyseprozess Ihres Bankkontos).
3. Zu welchen Zwecken werden die Daten verarbeitet?
Die Zwecke der Datenverarbeitung können sich aus technischen, vertraglichen oder gesetzlichen Erfordernissen sowie ggf. aus einer Einwilligung ergeben.
Wir verwenden die in Ziffer 2 genannten Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung der Digitalen Plattform, um Ihnen online die Anmeldung zur Nutzung unserer Digitalen Plattformen zu ermöglichen.
- Zur Bearbeitung Ihrer telefonischen Kontaktanfragen, um Ihnen eine Bearbeitung Ihrer Anliegen auf telefonischem Weg zu ermöglichen.
- Zur Gewährleistung der technischen Sicherheit, insbesondere zur Behebung technischer Fehler und um sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf unsere Systeme erlangt haben.
- Zur Vertragserfüllung und für die Bereitstellung und Durchführung weiterer von Ihnen angefragter Services beispielsweise die Abfrage Ihrer Riverty-Kontoinformationen.
- Zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen, z.B. über das Kontaktformular oder die Chatfunktion.
- Zur Analyse und Optimierung des Angebots, um die Digitalen Plattformen für unsere Nutzer effizienter und interessanter zu gestalten, z. B. durch statistische Auswertung der Zugriffsdaten.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (z.B. aus Geldwäschegesetz) sowie der von Ihnen veranlassten Anpassung Ihres Risikoprofils.
Weitere Informationen zu den aufgeführten Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt II. dieser Datenschutzhinweise.
4. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO zu verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO haben Sie weiter das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die nach der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) (f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
5. Findet eine Bestandskundenwerbung per Email statt?
Nein
6. Welche Cookies werden eingesetzt?
Keine
7. Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten?
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist in der Regel nicht verpflichtend. Nur im Rahmen des Abschlusses eines Vertrages müssen Sie bestimmte Daten angeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Namen). Ohne diese Daten werden wir sonst nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen.
8. Gibt Riverty die Daten an Dritte weiter?
Soweit wir zum Betrieb der Digitalen Plattform oder für die Bereitstellung und Durchführung unserer Angebote weitere als die in diesen Datenschutz-Hinweisen genannten Dienstleister einsetzen (Auftragsverarbeiter, z. B. Rechenzentren, technische Dienstleister), erhalten diese nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der jeweiligen Leistungen jeweils erforderlich ist. Soweit diese Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandard wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie können unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten eine Kopie dieser Garantien anfordern.
9. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Bereitstellung der Digitalen Plattformen und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, einschließlich für die Verteidigung von Rechtsansprüchen. Einzelheiten zu Cookie-basierten Datenspeicherungen finden Sie im Privacy Center (siehe Ziffer 4).
In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Verträge).
II. Einzelne Verarbeitungszwecke
1. Bereitstellung der Digitalen Plattform
Wenn Sie unsere Digitale Plattform nutzen, verarbeiten wir die dabei anfallenden Zugriffsdaten, um Ihnen die aufgerufenen Inhalte und Funktionen technisch bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten ist Art. 6 (1) (b) DSGVO.
2. Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen und Nutzung der Chatfunktion
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre eingegebenen Daten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer sowie Ihr Anliegen zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Soweit hierzu erforderlich, können Ihre Angaben auch an Dritte weitergeleitet werden. Abhängig von dem Anliegen (z.B. Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen von Riverty, Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wie etwa Auskunft) werden Ihre Kontaktdaten weiterführend (mit Hilfe von Dienstleistern) verarbeitet.
Riverty bietet Ihnen ferner die Möglichkeit, mit uns per Chatfunktion in Kontakt zu treten. Die Chat-Kommunikation findet sowohl automatisiert durch einen intelligenten Bot, wie auch durch unser Kundenservice-Team statt, das individuell auf Ihre Belange eingeht. Es werden folgende Daten verarbeitet: Vorname und Name des Betroffenen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die gesamte Kundenservice-Korrespondenz.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO (Kontaktanfragen) bzw. Art. 6 (1) (a) DSGVO (Chatfunktion). In der Bearbeitung Ihres Anliegens und weiteren Kommunikation liegen die berechtigten Interessen von Riverty. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 (1) (b) DSGVO.
3. Kommunikationskanal Telefon (KI-Sprachassistent)
Die Riverty GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, mit uns per Telefon unter Nutzung eines KI-Sprachassistenten in Kontakt zu treten.
Die Kommunikation findet automatisiert mit Hilfe künstlicher Intelligenz statt um individuell auf ihre Belange einzugehen. Um diese Anrufe verarbeiten zu können, werden deren Inhalte kurzzeitig gespeichert. Einzelne Anrufe können in ihrem Verlauf unter gewissen Voraussetzungen zur weiteren Bearbeitung an unser Kundenservice-Team weitergeleitet werden. (insbesondere dann, wenn Sie mit der Verwendung des KI-Sprachassistenten nicht einverstanden sind) Es werden folgende Daten verarbeitet: Vorname und Name des Betroffenen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die gesamte Kommunikation inkl. der Kundenservice-Korrespondenz.
Soweit im Rahmen der Nutzung des KI-Sprachassistenten ein Dienstleister Datenverarbeitungen in Drittstaaten durchführt (z.B. Cloudnutzung), ist der Dienstleister den gesetzlichen Anforderungen der DS-GVO entsprechend vertraglich verpflichtet.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Verwendung des KI-Sprachassistenten dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung im Rahmen der soeben beschrieben Nutzung des KI-Sprachassistenten jederzeit für die Zukunft ggü. der Riverty GmbH widerrufen.
Jede betroffene Person hat gegenüber der Riverty GmbH das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die Riverty GmbH zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
5. Gewährleistung der technischen Sicherheit
Die bei Nutzung der Digitalen Plattform anfallenden Zugriffsdaten werden in den Protokolldaten (die “Server-Logfiles“) unserer Server kurzfristig gespeichert. Die Speicherung der Server-Logfiles erfolgt getrennt von Ihren anderen Daten. Daher ist uns ein unmittelbarer Rückschluss von den Server-Logfiles auf Sie nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Server-Logfiles durch Kürzung der IP-Adresse vollständig anonymisiert, so dass ein Personenbezug dauerhaft ausgeschlossen wird. Die vorstehende Verarbeitung von Zugriffsdaten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO zur erforderlichen Gewährleistung der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffs- und Betrugsversuchen auf unsere Server, sowie zur Fehlerbehebung.
6. Datenverarbeitung zur Analyse und Optimierung des Angebots
Wir verarbeiten Ihre Zugriffsdaten, um unsere Angebote zu analysieren, Rückschlüsse auf die Marktakzeptanz zu treffen und sie inhaltlich anhand von Nutzungsverhalten zu optimieren und bedarfsgerecht auszugestalten, und zwar sowohl auf unsere Angebote insgesamt bezogen als auch auf den konkreten Nutzer. Insbesondere analysieren wir Nutzerverhalten auch deshalb, um einzelnen Nutzern Inhalte zu präsentieren, die für ihn aus unserer Sicht interessant sein könnten. Die Onsite- und In-App-Optimierung basiert auf Cookies und ähnlichen Identifizierungstechnologien zur pseudonymen Erfassung von Geräte- und Zugriffsdaten. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung Ihrer Nutzung. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit anderen bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten dauerhaft zusammengeführt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für alle Analyse- und Optimierungsvorgänge ist – je nach eingesetzter Technik, Reichweite der Verarbeitung und beteiligten Dritten entweder Art. 6 (1) (a) DSGVO („Einwilligung“ – sofern diese erteilt wurde) oder Art. 6 (1) (f) DSGVO („berechtigte Interessen“). Es ist für uns erforderlich, unsere Angebote zu analysieren und zu bewerten, um diese fortzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.